Verein zur Erforschung menschlicher Potentialentfaltung

Ma’at ist das universelle Prinzip der kosmischen Ordnung und der Gerechtigkeit.

Der altägyptische Begriff Ma’at steht für Wahrhaftigkeit, Gerechtigkeit und Ordnung im Universum. Ma’at beschreibt ein Gleichgewicht, in dem Mensch, Gesellschaft und Kosmos miteinander verwoben sind.

Dieses Gleichgewicht besteht nur, wenn die Menschen bewusst und aktiv handeln. Frieden, Gerechtigkeit und Verbundenheit müssen aktiv gelebt, geschützt und erneuert werden.

Unsere Vision

Die Ma’at Association widmet sich der Förderung einer bewussten, gesunden und freien Entwicklung der Menschheit und sieht sich als Teil dieses uralten Auftrags. Wir glauben an das Potenzial der Menschheit, eine gerechtere, wahrhaftigere und nachhaltige Welt zu gestalten. Dabei verstehen wir uns als Teil eines größeren Ganzen – als Kollektiv innerhalb eines kosmischen Zusammenhangs. Wir forschen, vernetzen, gestalten – für ein menschliches Morgen im Einklang mit dem Großen Ganzen.

Wir glauben, dass es Räume für die Erforschung neuer Formen des gesellschaftlichen Zusammenhalts, der Solidarität und der freien sowie ethischen und wertebasieren Entfaltung des Menschen braucht – und schaffen diese, mit dem Ziel, tragfähige Konzepte für die Zukunft zu entwickeln.

Unser Manifest


Die Ma’at Association ist eine Wertgemeinschaft. Unsere fünf Grundwerte sind Wahrhaftigkeit, Freiheit, Naturverbundenheit, Potentialentfaltung und Gemeinwohl.

Diese Werte bilden die Grundlage unseres Handelns – sie sind unser Kompass in all unserer Arbeit.

Diese Werte tragen wir in die Welt – weil es genau diese Werte braucht, um ein dauerhaft tragfähiges Miteinander der Menschen zu schaffen.

Wahrhaftigkeit

Jeder Mensch trägt von Natur aus das innere Streben nach Wahrheit, Gerechtigkeit, Selbsterkenntnis, Aufrichtigkeit, Verantwortung und Größe in sich. Nur ein wahrhaftig lebender Mensch ist in seiner Kraft und fähig, seinem inhärenten Wunsch, aktiv für das Gemeinwohl beizutragen, nachzukommen. Wahrhaftigkeit ist eine innere Verpflichtung der eigenen Würde gegenüber und Fundament für alle weiteren Grundwerte. Wahrhaftigkeit und Selbsterkenntnis bedingen sich gegenseitig. Selbsterkenntnis und Wahrhaftigkeit befreien den Menschen von seiner Angst und ermächtigen ihn.

Freiheit

Der Mensch soll in seinem Denken und Handeln im Rahmen gegenseitiger Solidarität autonom sein und mit den Fähigkeiten und Strukturen ausgestattet sein, autark leben zu dürfen. Der Mensch soll innerlich frei sein, um so zu seiner Wahrhaftigkeit zu gelangen. Freiheit erfordert deswegen Selbsterkenntnis, Unterscheidungskraft und Selbstbeherrschung. Innere und äußere Freiheit sind essenzieller Bestandteil der Menschenwürde.

Naturverbundenheit

Der Mensch ist Teil der Natur und ist zu Gast auf dem Planeten Erde. Es besteht die inhärente Verpflichtung, die Natur zu schützen und im Einklang mit ihr zu leben. Der derzeitige Ressourcenverbrauch und die Schädigung des Lebensraums für alle Spezies ist nicht vertretbar und muss in einem Tempo überwunden werden, welches sowohl dem Wohlergehen der Gesellschaft als auch dem Wohlergehen der Natur angemessenen ist. Eine zukunftsfähige Gesellschaft muss in jeder Hinsicht in Kreisläufen existieren.

Potentialentfaltung

Jedes Individuum trägt einzigartige Fähigkeiten in sich, die es im Sinne seines Selbstausdrucks als Selbstzweck und Ausdruck grundloser Freude und um Lernerfahrungen als Individuum im Kontext des Kollektivs zu machen, durch daraufhin abzielende Erziehung und Bildung zu fördern gilt. Jeder Mensch ist mit dem inhärenten Streben geboren, seine ihm von Geburt an innewohnende Göttlichkeit zu leben und sich in dieser zu zeigen, und sich auf diese Weise für sein eigenes Wachstum und zum Wohle der Gemeinschaft einzusetzen. Jede Handlung eines Individuums wirkt sich direkt oder indirekt auf das Kollektiv aus, weswegen es eine ganzheitliche gemeinschaftliche Kultur der Förderung des Individuums sowie eine neue Toleranz- und Achtsamkeitskultur zu entwickeln gilt.

Gemeinwohl

Der Mensch ist ein Lebewesen, das von seiner Natur aus nur dauerhaft in Gemeinschaft existieren kann. Der Mensch ist verpflichtet, sich aktiv in die Gemeinschaft einzubringen, sofern er gesundheitlich in der Lage ist, oder durch Nichteinbringen seiner Gaben bei gleichzeitiger Inanspruchnahme von Solidarleistungen keinen Schaden an der Gemeinschaft anrichtet. Gleichwohl versteht sich die Gemeinschaft als Kollektiv, das jedem Mitglied existenziellen Schutz im Sinne einer sozialen Grundsicherung bietet. Sowohl der Schutz der Existenz des Individuums als auch die Teilnahme am Kollektiv kann in Form von humanitären Leistungen oder dem Wohlergehen, der kulturellen Entwicklung des Kollektivs dienlichen Beiträgen oder ähnlichem erfolgen.

Ma’at erforscht und erörtert Konzepte für eine neue Erde.

Wie müsste eine Gesellschaft aussehen, die im Einklang mit unseren Werten steht und der Menscheit wirklich dient?

Diese Frage steht im Zentrum unserer Arbeit bei der Ma’at Association.

Wir forschen, reflektieren und entwickeln neue Konzepte – interdisziplinär, praxisnah und zukunftsgerichtet. Hierfür initiieren wir offene Denk- und Entwicklungsräume.

In vielfältigen Themenfeldern entwickeln wir neue Ansätze für eine lebenswerte Zukunft – auf Basis bestehender Forschung, im Diskurs oder durch eigene und kooperative Projekte. Unsere Schwerpunkte dabei sind Gesellschaftsmodelle und Ethik, Bildung und Persönlichkeitsentwicklung, Förderung der Selbstbestimmung, nachhaltige Lebensstile und moderne Spiritualität.

Unser Ziel ist es, Methoden, Werkzeuge und Konzepte zu entwickeln, die Menschen wirklich befähigen – und so zum Wandel beizutragen und den Weg für eine Gesellschaft zu ebnen, die im Einklang mit dem Großen Ganzen existiert.

Unterstütze uns

Werde Teil unseres Netzwerks oder unterstütze uns mit einer Spende.

Der Ma’at Verein zur Erforschung menschlicher Potentialentfaltung ist ein anerkannter gemeinnütziger Verein.

Präsident: Tobias Edelmann

ZVR: 1974422575